Uwe Tännler, Inhaber der Tännler Personalmanagement AG.

Wie findet man heute noch Gebäudetechnik-Fachkräfte?

Personalsuche ist schon länger und voraussichtlich weiterhin schwierig. Was allgemein für Arbeitskräfte gilt, ist noch schwieriger für Fachleute. Nur mit viel Glück findet man rundum geeignete Talente.

Mehr Pensionierungen im Verhältnis zu Berufseintritten, Branchenwechsel und der Wunsch nach Teilzeitarbeit erhöhen den Fachkräfte-Bedarf. Spezialisiert auf die Personalberatung und Mitarbeiterselektion in der Gebäudetechnik-Branche ist die Tännler Personalmanagement AG*. Im Interview berichtet Inhaber Uwe Tännler über seine Erfahrungen und beurteilt die aktuelle Situation.

Wie findet man passende Gebäudetechnik-Fachkräfte?
Uwe Tännler: Die Suche nach Gebäudetechnik-Fachkräften kann in der Tat eine Herausforderung sein, da es sich um hochspezialisierte Positionen handelt. Hier sind einige Strategien, die Ihnen bei der Suche nach diesen Fachleuten helfen können:

  • Online-Stellenbörsen: Veröffentlichen Sie Ihre Stellenangebote auf spezialisierten Jobportalen für Ingenieure, Techniker und Fachkräfte im Bereich Gebäudetechnik. Beispiele hierfür sind StepStone, Xing, LinkedIn und Indeed.
  • Kontakte in der Branche: Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk, um Empfehlungen und Kontakte zu Fachkräften im Bereich Gebäudetechnik zu erhalten. Branchenveranstaltungen, Konferenzen und lokale Treffen sind gute Gelegenheiten, um solche Kontakte zu knüpfen.
  • Kooperationen mit Bildungseinrichtungen: Arbeiten Sie mit technischen Schulen, Universitäten und Fachhochschulen zusammen, um Absolventen und Studenten im Bereich Gebäudetechnik zu identifizieren und für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
  • Personalvermittlungsagenturen: Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit solchen, die auf technische Fachkräfte spezialisiert sind. Sie verfügen möglicherweise über ein Netzwerk von Kandidaten, die zu Ihren Anforderungen passen.
  • Online-Plattformen für Fachleute: Plattformen wie LinkedIn und Xing bieten die Möglichkeit, gezielt nach Fachleuten im Bereich Gebäudetechnik zu suchen und sie direkt anzusprechen.
  • Weiterbildung und Schulungen: Erwägen Sie die Investition in die Weiterbildung Ihrer aktuellen Mitarbeiter, um ihre Fähigkeiten im Bereich Gebäudetechnik zu erweitern. Dies kann die Suche nach externen Fachkräften reduzieren.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen wettbewerbsfähige Gehälter, attraktive Zusatzleistungen und eine positive Arbeitsumgebung bietet, um Fachkräfte anzulocken und zu halten.
  • Gebäudetechnik-Verbände: Treten Sie Gebäudetechnik-Verbänden und -Vereinen bei, um Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten zu erhalten und Ihr Unternehmen bekannt zu machen.
  • Gezielte Werbung: Erstellen Sie gezielte Werbekampagnen, die sich speziell an Gebäudetechnik-Fachkräfte richten, und nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Stellenangebote zu verbreiten.
  • Headhunting: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Kandidaten zu finden, kann die Beauftragung einer Headhunting-Agentur eine Option sein. Diese Agenturen sind darauf spezialisiert, Fachkräfte für bestimmte Positionen zu finden.

Es ist wichtig, die Anforderungen an die Position klar zu definieren und die Kandidaten sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen. Es kann auch hilfreich sein, eine langfristige Strategie für die Rekrutierung und Bindung von Talenten im Bereich Gebäudetechnik zu entwickeln.

Was sind die auffälligsten Entwicklungen bezüglich Fachkräftebedarf in letzter Zeit?
Uwe Tännler:
Die Entwicklungen bezüglich des Fachkräftebedarfs können je nach Branche und Region variieren, aber es gibt einige allgemeine Trends und Muster, die in den letzten Jahren zu beobachten waren:

  • Digitalisierung und Technologie: Die steigende Digitalisierung hat die Nachfrage nach IT- und Digitalisierungsfachkräften stark erhöht.
  • Gesundheitswesen und Pflegesektor: Die Covid-19-Pandemie hat den Bedarf an Gesundheits- und Pflegefachkräften weiter verstärkt, insbesondere aufgrund des demografischen Wandels. Neben medizinischem Personal ist die Nachfrage nach Gesundheitstechnologen gestiegen.
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitssektor: Die wachsende Sorge um Umweltprobleme hat die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit gesteigert.
  • Logistik und Lieferkettenmanagement: Der E-Commerce-Boom erhöhte den Bedarf an Fachkräften in Logistik und Lieferkettenmanagement.
  • Cybersicherheit: Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen gibt es eine gesteigerte Nachfrage nach Cybersicherheitsexperten.
  • Gastronomie und Tourismus: Nach Schwierigkeiten während der Pandemie erlebt diese Branche nun eine Erholung und sucht vermehrt nach Fachkräften.
  • Bildung und E-Learning: Die verstärkte Nutzung von Online-Bildung erhöhte die Nachfrage nach Lehrern und Bildungstechnologie-Spezialisten.
  • Fachkräftemangel: In vielen Regionen besteht ein genereller Mangel an Fachkräften, besonders in handwerklichen Berufen.
  • Remote-Arbeit: Die Pandemie hat die Akzeptanz von Remote-Arbeit erhöht, was die Nachfrage nach virtuellen Arbeitskompetenzen steigen liess.

Diese Entwicklungen zeigen, wie sich der Fachkräfte-Bedarf an die sich verändernden Anforderungen der Wirtschaft anpasst.  Die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung wächst, um die Anforderungen der Arbeitswelt zu erfüllen.

Gibt es spezielle Eigenheiten im Personalmarkt der Gebäudetechnik-Branche?
Uwe Tännler:
Oh ja, die Gebäudetechnik-Branche hat einige spezielle Eigenheiten im Personalmarkt, die sie von anderen Branchen unterscheiden:

  • Hohe Spezialisierung: Die Branche erfordert Fachkräfte mit spezifischem Fachwissen in Bereichen wie HLK, Elektrotechnik und Gebäudeautomation.
  • Regulierung und Zertifizierung: Es gibt strenge Vorschriften und Zertifizierungsanforderungen für Fachkräfte in dieser Branche.
  • Saisonale Schwankungen: Der Personalbedarf kann saisonalen Schwankungen unterliegen, insbesondere bei Heizungs- und Klimaprojekten.
  • Projektbasierte Arbeit: Viele Projekte sind zeitlich begrenzt, was flexible Personalplanung erfordert.
  • Kundenbeziehungen und Reputation: Fachkräfte müssen nicht nur technisches Know-how haben, sondern auch Kundenbeziehungen pflegen und eine gute Reputation aufbauen.
  • Technologische Entwicklungen: Die Branche unterliegt ständigen technologischen Veränderungen, erfordert kontinuierliche Weiterbildung.
  • Fachkräftemangel: In einigen Regionen gibt es einen Mangel an qualifizierten Fachkräften.
  • Arbeitssicherheit: Die Arbeitssicherheit hat hohe Priorität aufgrund der Natur der Tätigkeiten.

Unternehmen sollten gezielte Personalbeschaffungsstrategien entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen, einschliesslich Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Pflege von Beziehungen zu Fachverbänden.

Was sind die typischen Sorgen der Arbeitgeber?
Uwe Tännler:
Die Sorgen und Herausforderungen der Arbeitgeber in der Gebäudetechnik-Branche sind etwas spezifischer und unterscheiden sich von anderen Branchen. Typische Anliegen und Sorgen sind folgende:

  • Fachkräftemangel: Die Suche nach qualifizierten Fachkräften in bestimmten Branchen und Berufen bereitet Sorgen.
  • Rekrutierung und Personalbeschaffung: Die Herausforderung, geeignete Kandidaten zu finden, einzustellen und zu integrieren, beschäftigt Arbeitgeber.
  • Arbeitsrecht und Compliance: Die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und -vorschriften erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit.
  • Arbeitsplatzsicherheit und Gesundheitsschutz: Die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter sind wichtige Anliegen.
  • Gehalts- und Vergütungsfragen: Die Festlegung wettbewerbsfähiger Gehälter und Zusatzleistungen ist eine anhaltende Herausforderung.
  • Fachkräfteentwicklung und Weiterbildung: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen.
  • Personalbindung: Die Fluktuation von Mitarbeitern kann kostspielig sein, daher ist Mitarbeiterbindung wichtig.
  • Arbeitsplatzkultur: Die Schaffung einer positiven Arbeitsplatzkultur ist entscheidend für Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität.
  • Technologische Veränderungen: Arbeitgeber müssen sich an rasante technologische Entwicklungen anpassen und neue Fähigkeiten fördern.
  • Wettbewerb und Marktdynamik: Arbeitgeber müssen sich auf Veränderungen in ihrem Marktumfeld einstellen.

Können Sie uns über ein eindrückliches Beispiel berichten?
Uwe Tännler:
Ein eindrucksvolles Beispiel für den Fachkräftemangel in der HLK-Branche ist die Situation in der Stadt Zürich. Die Stadt hat eine wachsende Bevölkerung und eine hohe Nachfrage nach Bau- und Renovierungsprojekten, insbesondere im Immobilienbereich. Dies führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Fachkräften für HLK-Systeme in Wohn- und Gewerbegebäuden.
Das Problem besteht darin, dass es nicht ausreichend qualifizierte HLK-Fachkräfte gibt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Dies hat zu längeren Wartezeiten für Bauprojekte und Reparaturen geführt und die Kosten erhöht. Unternehmen im HLK-Bereich in Zürich und anderen Städten der Schweiz haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen und qualifizierte Fachkräfte zu finden.
Die Gründe für diesen Fachkräftemangel sind vielfältig und umfassen:

  • Demografischer Wandel: Viele erfahrene HLK-Fachkräfte nähern sich dem Rentenalter, ohne ausreichend Nachwuchs in der Branche.
  • Mangel an Ausbildungsplätzen: Es gibt nicht genügend Ausbildungsplätze für angehende HLK-Fachkräfte, um die Nachfrage zu decken.
  • Hohe Anforderungen: Die HLK-Technik ist anspruchsvoll und erfordert umfangreiches technisches Wissen und praktische Fähigkeiten.
  • Konkurrenz mit anderen Branchen: Fachkräfte im HLK-Bereich sind oft gefragt und haben die Möglichkeit, in andere Branchen zu wechseln, was den Wettbewerb um Talente erhöht.

Der Bund hat in Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Gebäudetechnik-Branche Massnahmen ergriffen, um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dazu gehören die Förderung von HLK-Ausbildungsprogrammen, die Erleichterung der Anerkennung ausländischer Qualifikationen für Fachkräfte, die aus dem Ausland kommen, und die Erhöhung der Attraktivität des Berufs durch wettbewerbsfähige Gehälter und Arbeitsbedingungen.
Dieses Beispiel unterstreicht die Bedeutung der rechtzeitigen Identifizierung und Bewältigung von Fachkräftemängeln in spezialisierten Bereichen wie der Gebäudetechnik, um den reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Infrastrukturen sicherzustellen.

Blick in die Zukunft: Wann könnte die Personalsuche wieder einfacher werden?
Uwe Tännler:
Die Vorhersage, wann die Personalsuche einfacher wird, ist unsicher und von vielen Faktoren abhängig, einschliesslich der wirtschaftlichen Entwicklung, des demografischen Wandels, technologischer Fortschritte, Bildungssysteme, Arbeitsmodelle, Einwanderungspolitik und branchenspezifischer Faktoren. Es ist schwierig, einen genauen Zeitpunkt zu bestimmen, wann die Personalsuche einfacher wird, da dies von verschiedenen Entwicklungen abhängt. Unternehmen sollten jedoch langfristige Personalstrategien entwickeln, um sich auf Veränderungen im Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Welche Tipps haben Sie für Personalsuchende in der aktuellen Situation, um an Fachkräfte zu kommen?
Uwe Tännler:Die Personalsuche in Zeiten des intensiven Wettbewerbs um Fachkräfte kann eine Herausforderung sein. Nachfolgend einige Tipps für Personalsuchende:

  • Erstellen Sie attraktive Stellenangebote, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kandidaten zu gewinnen.
  • Nutzen Sie Online-Stellenbörsen und soziale Netzwerke, um Ihre Stellenanzeigen zu veröffentlichen.
  • Bauen Sie berufliche Netzwerke aus und nutzen Sie Empfehlungen von Kontakten.
  • Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit Recruiting-Agenturen, um Zugang zu qualifizierten Kandidaten zu erhalten.
  • Bieten Sie Arbeitsplatzflexibilität wie Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten an.
  • Investieren Sie in Mitarbeiterbindung, um bestehende Fachkräfte zu halten.
  • Suchen Sie proaktiv nach Kandidaten, die bezüglich Profil passen, und sprechen Sie diese direkt an.
  • Fördern Sie die Fort- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.
  • Arbeiten Sie an Ihrem Arbeitgeber-Image und Ihrem Ruf als attraktiver Arbeitgeber.
  • Seien Sie geduldig und flexibel bei der Personalsuche und überlegen Sie, Kompromisse bei den Anforderungen einzugehen.

Die Personalsuche erfordert kontinuierliche Anstrengungen und langfristige Strategien, um erfolgreich die richtigen Fachkräfte zu finden und zu binden.


* Die Tännler Personalmanagement AG ist spezialisiert auf die Personalberatung und -vermittlung von Fach- und Führungskräften in der Haus- und Gebäudetechnik und dem Baunebengewerbe.
taennler.ch